Die Ärzte

Dr. med. Harald Gutberlet
European Fellow of Gastroenterology
Facharzt für Innere Medizin
Gastroenterologe
Proktologe
DEGUM-Ultraschallausbilder Innere Medizin
Arzt für Ernährungsmedizin
Arzt im Rettungswesen
Vita
Jahrgang 1958 | |
1978 | Beginn des Studiums der Humanmedizin in Erlangen, danach in Heidelberg und Mannheim Doktorarbeit über "Traumaadaptierte Parenterale Ernährung" bei Herrn Prof. Dr. med. H. Lutz, Chefarzt des Institutes für Anästhesiologie des Klinikum Mannheim |
1983 | 3-monatiger Auslandaufenthalt und Praktikum im "Mountainside Hospital" in Upper Montclair, New Jersey, USA |
1984 | Approbation und Promotion |
1984-1985 | Landarztassistent |
1985 | Assistenzarzt bei Herrn Prof. Dr. med. W. Rösch in der Medizinischen Klinik des Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main |
1992 | Facharztanerkennung zum Arzt für Innere Medizin |
1993 | Erwerb der Bezeichnung „Arzt für Ernährungsmedizin“ |
seit 1995 | Gutachterachtertätigkeit für Sozialgerichte, Unfall-Rentenversicherer, Amt für Soziales und Versorgung |
1998 | Erwerb der Bezeichnung „Arzt im Rettungswesen“ |
seit 1997 | Funktionsoberarzt und Beginn der endoskopischen Ausbildung |
01.09.1999 | Beginn der Tätigkeit als Oberarzt in der Mediz. Klinik 2 der Hochtaunuskliniken Bad Homburg (CA Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Gerhard Rohr) |
1999 | Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz |
01´2000 | Erwerb der Zusatzbezeichnung „Gastroenterologie“ |
2003 | Mitautor im Normedverlag Bad Homburg, Erstellung einer Lehr-DVD "Der operierte Magen" in Zusammenarbeit mit Prof. Armengol Miro aus Barcelona |
05´2005 | Erwerb des Status eines DEGUM-Ultraschallausbilders in der Inneren Medizin |
1.7.2005 | Niederlassung und Eröffnung einer gastroenterologisch-proktologischen Praxis in Bad Homburg zusammen mit dem Internisten Dr. Udo Münnich |
11´2007 | Verleihung des Europäischen Gastroenterologischen Diploms "Diploma of the European Board of Gastroenterology" an Dr. med. Harald Gutberlet durch das European Board of Gastroenterology |
seit 2008 | Assoziierter Arzt der deutschen Leberstiftung |
09´2010 | Gründung einer Berufsausübungsgemeinschaft mit dem Gastroenterologen Dr. med. Tom Hoischen |
04´2012 | Gründung der "Gastroenterologische Privatpraxis am Goetheplatz" in der Innenstadt von Frankfurt am Main www.endopraxis-frankfurt.de |

Dr. med. Tom Hoischen
Facharzt für Innere Medizin
Gastroenterologe
Arzt für Ernährungsmedizin
Arzt im Rettungswesen
Vita
Jahrgang 1970 | |
1998 | Studium der Humanmedizin an der Universität-GHS-Essen |
1998-2004 | Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Marienhospital Gelsenkirchen - Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Essen |
06/2000 | Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz „Notfalldiagnostik“ |
09/2003 | Erwerb der Fachkunde „Rettungsdienst“ |
2004-2005 | Gastroenterologische Weiterbildung an den Hochtaunuskliniken Bad Homburg |
11/2004 | Facharztanerkennung zum Arzt für Innere Medizin |
11/2005 | Erwerb der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ |
12/2006 | Promotion „Komplikationen, Todesursachen und Lebenserwartung bei Patienten mit Achalasie: Ergebnisse einer 30-jährigen prospektiven Studie“ |
2005-2007 | Gastroenterologische Weiterbildung an der Deutschen Klink für Diagnostik in Wiesbaden |
02/2007 | Erwerb der Zusatzbezeichnung „Gastroenterologie“ |
02/2009 | Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz „Röntgendiagnostik des Abdomens“ |
08/2009 | Erwerb des Fortbildungszertifikates der Landesärztekammer Hessen |
2007-2010 | Facharzt für Gastroenterologie an der Deutschen Klink für Diagnostik in Wiesbaden |
02/2010 | Erwerb der Bezeichnung „Ernährungsbeauftragter Arzt“ |
09´2010 | Gründung einer Berufsausübungsgemeinschaft mit dem Gastroenterologen Dr. med. Harald Gutberlet |
04´2012 | Gründung der "Gastroenterologische Privatpraxis am Goetheplatz" in der Innenstadt von Frankfurt am Main www.endopraxis-frankfurt.de |

Dr. med. Arik Sauer
Facharzt für Innere Medizin
Gastroenterologe
Vita
Jahrgang 1974 | |
2002 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) |
2002-2009 | Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck (Prof. Dr. med. H. L. Fehm / Prof. Dr. H. Lehnert) |
02/2005 | Promotion: „Molekulargenetische Untersuchungen zur differentiellen Genexpression bei kryptogenen Leberzirrhosen mittels Representational Difference Analysis“ (Prof. Dr. M. Manns / MHH) |
2007 | Mitgliedschaft der „Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)“ |
10/2009 | Facharztanerkennung zum Arzt für Innere Medizin |
2009-2012 | Gastroenterologische Weiterbildung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck (Prof. Dr. med. D. Ludwig / Prof. Dr. med. K. Fellermann) |
08/2012 | Erwerb der Zusatzbezeichnung „Gastroenterologie“ |
09/2012-04/2015 | Tätigkeit als Oberarzt in der Medizinischen Klinik 2 der Hochtaunuskliniken Bad Homburg (Gastroenterologie & Hepatologie / CA PD Dr. med. S. Heringlake) |
2015-2017 | Stellvertretende Leitung der „Ambulanz für ambulante spezialfachärztliche Versorgung gastrointestinaler Tumore und Tumore der Bauchhöhle (ASV)“ an HTK Bad Homburg |
05/2015-12/2017 | Tätigkeit als leitender Oberarzt in der Medizinischen Klinik 2 der Hochtaunuskliniken Bad Homburg (Gastroenterologie & Hepatologie / CA PD Dr. med. S. Heringlake) |
01/2018 | Beginn der Tätigkeit in der gastroenterologisch-proktologischen Praxis in Bad Homburg und der gastroenterologischen Privatpraxis am Goetheplatz in Frankfurt am Main mit Dr. med. H. Gutberlet, Dr. med. T. Hoischen und Dr. med. T. Laxy |
Wir bilden aus!
Für unsere gastroenterologische Praxis in Frankfurt am Main suchen wir eine/n Auszubildende/n zur
Medizinischen Fachangestellten / zum Medizinischen Fachangestellten.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!